Berlin
  • Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • Stuttgart
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Neurologie
    • Schmerztherapie
    • Psychologie
    • Beckenboden & Gynäkologie
    • Anatomie & Biomechanik
    • Asiatische Therapieformen
    • Atemtherapie
    • Webinare
    • Onlinekurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Massage / Wellness
    • Osteopathie
    • Pädiatrie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
    • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Kategorie
  • Craniomandibuläre Dysfunktion
Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion

Kiefergelenk Spezial Weiterbildung

Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) ist der Überbegriff für Beschwerden im Gesichts- und Kieferbereich und für die daran beteiligten Nerven, Muskeln und Knochen.

Typische Symptome sind Schmerzen oder Geräusche im Kiefergelenk, Gesichts-, Kopf- oder Ohrenschmerzen, Schwindelgefühle und Zahnbeschwerden.

Die Weiterbildung Kiefergelenk Spezial der CMD Academy bietet Dir eine professionelle Förderung interdisziplinärer Kooperation bei der Analyse und beim Management vom Kopf-, Kiefer-, Gesichts- und Nackenschmerzen.


KURSAUFBAU

Teil 1, A - Arthrogenes Modul (2 Tage)

Intra- und peri-artikuläre temporomandibuläre Gelenkproblematik

Inhalt
Funktionelle und (Neuro-)Anatomie, Arthrokinematik und deren klinischen Konsequenzen, Epidemiologie, Ätiologie (intra- und peri-artikulärer) Cranio-Mandibulärer Pathologien und Syndrome, Pathomechanik, Radiologie und zahnärztliche Nomenklatur, Bewertung der Literatur

Anamnese, Funktionsuntersuchung des Kausystems und der oberen Halswirbelsäule nach Richtlinien der IFOMPT, physiotherapeutisches Management im Rahmen der primären und der Gesamtbehandlung, z.B. mit Schienen


Teil 2, M - Myogenes Modul (2 Tage)

Extra-artikuläre craniofaziale Dysfunktionen und Symptomatik, strukturell betrachtet

Inhalt
Fortsetzung der subjektiven und funktionellen Befundung des Kauorgans mit Betonung der extra-artikulären muskulären und nervalen Dysfunktionen, inkl. Sicherheitstests der oberen Halswirbelsäule, Kopfschmerzkategorien der IHS, Variationen des Meersseman Testprozedurs und des Managements, mit passiven Techniken (inkl. Trigger Punkt und myofaszialen Behandlung), mit aktivem Training (z.B. myofunktionelles Training) und sonstigen Maßnahmen (z.B. Elektrotherapie oder funktionelles elastisches Taping).


Teil 3, N – Neurophysiologisches Modul (3 Tage)

Analyse und Management craniofazialer Symptomatik auf neurophysiologischen Grundlagen, der Stress- und Schmerzphysiologie

Inhalt
Zentrale Verarbeitungsprozesse, bei oder ohne Hirnnerv-Aktivierung, z.B. im limbischen Komplex und Cortex, Stress und Schmerzmodelle, das emotionale motorische System EMS, die polyvagale Theorie von Porges, in Theorie und Praxis mit schriftlichen und praktischen Übungen, Bewegung, Meditation, Tiefenentspannung, progressive Muskelentspannung, Biofeedback (HRV), Cranium Techniken.

Die Inhalte entsprechen allen gängigen, aktuellen Paradigmen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ref. Kap 3 in Maitland’s Periphere Manipulation, Hrg. Hengeveld & Banks, Verlag Urban & Fischer, München

In der Kursgebühr enthalten ist das Buch: Kiefer, Kopf und Gesicht von John Langendoen-Sertel, Karin Sertel, Jürgen Berkmiller (Thieme-Verlag).

Die Reihenfolge der 3 Kursteile ist nicht tauschbar.




    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Krankengymnasten, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Logopäden, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Craniosacral-Therapeuten, Zahntechniker, Fachärzte (HNO, Neurologie), KEINE Masseure!

Kursangebote
  • Alle Kurse A - Z
  • Neue Kurse
  • Zertifikatskurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • Onlinekurse
  • Webinare
Bereiche
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Neurologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Postgraduale Osteopathie Kurse
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
Wissenswertes
  • §20
  • Fördermöglichkeiten
  • Fortbildungspunkte
  • Informationsveranstaltungen







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr erfahren

Kurse

  • Neurologie
  • Schmerztherapie
  • Psychologie
  • Beckenboden & Gynäkologie
  • Anatomie & Biomechanik
  • Asiatische Therapieformen
  • Atemtherapie
  • Webinare
  • Onlinekurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Massage / Wellness
  • Osteopathie
  • Pädiatrie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Postgraduale Osteopathie Kurse

Kontakt

Standort Berlin

TOP-PHYSIO® GmbH
Voltastr. 3
13355 Berlin

Telefon: 030 / 40 50 57 660
Fax: 030 / 40 50 57 662

E-Mail: berlin@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-berlin.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folge uns

Werde Teil der TOP-PHYSIO Community.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2025